Anstoss – Eine neue Hoffnung?

Mit Fußball Manager Spiele beschäftige ich mich seit dem legendären Bundesliga-Manager von Software 2000 aus dem Jahr 1989. Seit dem habe ich gefühlt alle Ableger des Genre´s zumindest getestet. Nun ist mit ANSTOSS eine echte Legende zurück.
Und wie…
Ich selbst habe bewusst die ersten beiden Updates abgewartet bevor ich mich als Manager versucht habe.
Der Einstieg ist simpel und erfahrene Spieler finden sich sofort zurecht. Sicherlich wird es später ein Tutorial geben, Tooltipps sind während des Spiels schon integriert.
Ganz und gar nicht gefällt mir das Interface. Ich bin ein großer Fan des Menü´s am unteren Spielfeldrand, wie wir es aus A3 kennen. Wieso dies jetzt nicht übernommen wurde ist mir ein Rätsel. Aber ok, es ist eben etwas Neues und man gewöhnt sich daran. Farblich wirkt es eher wie eine Eingabemaske einer Patientenverwaltung im Krankenhaus.
Das man mit einem Rechtsklick das altbekannte Managerbüro aufruft finde ich innovativ. Gefällt aber nicht jedem.
Die Gestaltung des Spieltages ist auch eher altbacken. Der Textmodus ist brauchbar. Die Torszenen werden schnell langweilig und sehen auch eher aus als wären sie vor der Jahrtausendwende entstanden. Aber auch da wird sicherlich noch einiges geschehen.
Dank der fleißigen Leute bei FM-Zocker.de kann man auch vorerst mit originalen Team´s und Logo´s spielen.
Bei all der Kritik macht Anstoss durchaus Spaß. Der Sagen umwogene „Anstoss Humor“ kommt meiner Meinung noch zu kurz. Die Präsentation der Ereignisse könnte z.B. durch eine Zeitung oder Social Media (ähnlich wie beim FM von SEGA) aufgewertet werden.
Auch ich habe mehr nach so einer relativ langen Entwicklungszeit erwartet. Trotzdem wünsche ich dem Entwickler-Team ein glückliches Händchen für eine hoffentlich deutlich bessere finale Version.
Die Rezessionen bei Steam sind durchwachsen. Wirklich überzeugt vom Game sind eher wenige. In der Tat ist es fraglich ob sich Toplitz-Production einen Gefallen getan hat ein unfertiges und so fehlerhaftes Spiel schon so intensiv zu bewerben. Auf die Art hinterlässt man evtl. mehr verbrannte Erde als notwendig.
Im Prinzip wirkt die aktuelle Version wie ein Anstoss 3 „Lite“.
Für die Early Acess Version habe ich mich ganz bewusst entschieden, da ich es ungemein spannend finde mit zu erleben wie ein Spiel weiter entwickelt wird. Wer allerdings ein fertiges Produkt möchte, sollte vielleicht noch einige Monate warten.